Prühßstraße, 38 - Mariendorf
Berlin - BE - 12105
- Auto & Fahrrad
- Berlin
- DAS RADHAUS BERLIN BIESDORF
Montag | 10:00 an 19:00 | |
Dienstag | 10:00 an 19:00 | |
Mittwoch | 10:00 an 19:00 | Geschlossen |
Donnerstag | 10:00 an 19:00 | |
Freitag | 10:00 an 19:00 | |
Samstag | 10:00 an 19:00 | |
Sonntag | Geschlossen |
Berlin - BE - 12683
Sozial / Internet
Karte
Nahestehende Unternehmen
Rezensionen
Nie wieder!Wolte mein Rad zu einer Reparatur abgeben !15-20 Verkäufer standen rum ein ich sollte mein Rad in drei Wochen bringen da wäre noch frei!!!!????In der Werkstatt arbeiteten zwei Leute die Bauten neue Fahräder zusammen!Und das noch zu unverschämten Preisen.Diese Firma ist nur auf Verkaufen aus der rest ist Ihnen egal !Nur neben bei bemerkt fast alle Verkäufer hatten ein Handy........nie wieder
Ein absoluter reinfall das radhaus biesdorf ,Die drehen da den käufern kaputte fahrräder an ! Ich war wohl nicht der einzige der ein kaputtes fahrrad da gekauft hatte. kurz nachdem ich gefahren bin gab es probleme mit der schalltung ,ich habe es dann zur reperatur gebracht zirka 3 wochen später ! Die habe da kurz was eingestellt und jetzt ist schonwieder was an der schalltung gaputt ! Ich dachte erst dass das zufällig mir deffekt verkauft wurde ohne böse absichten ,ich habe jetzt mitbekommen das auch andere kunden das gleiche problem haben .
Innerhalb von sechs Wochen, waren wir am vergangenen Freitag zum vierten mal im Radhaus Berlin Biesdorf. Grund unseres erneuten Besuches war ein telefonisches Vorgespräch mit der Mitarbeiterin vom Verkauf Frau Ahrendt. Nicht nur das Sie sehr freundlich und mit viel Wissen am Telefon punktete, nein auch Auge in Auge ist Frau Ahrendt eine sehr kompetente, zuhörende, sich nicht langweilende Verkäuferin. Da könnten sich einige der Kollegen in Biesdorf und Potsdam eine Scheibe abschneiden. Wir als Kunden hatten ein gutes und vertrautes Gefühl. Leider war es erst Frau Ahrendt, die uns auf Nachfrage unsererseits bezüglich einer Fahrradversicherung auf die Sprünge half. Zwar hat Sie uns die teuren E-Bikes nicht verkauft, aber ihr Arrangement zeugt davon, dem Kunden klar zu machen, dass so teure E-Bikes im Fall des Falles mit einer guten Versicherung sowohl für uns als Eigentümer als auch dem Fahrrad als Produkt des Ganzen "gut" tun. Dankeschön! Wir hätten uns gern auch bei den Mitarbeitern im Kassenbereich mehr Sensibilität, Wissen und Kompetenz gewünscht. Vielleicht lag es auch daran, das die Mitarbeiter in diesem sensiblen Bereich wenig Möglichkeiten haben, direkt und nur mit dem entsprechenden Kunden wichtiges zu besprechen, bzw. Daten zu erfragen und aufzunehmen. Wenn dann noch der Bereich Werkstatt ein Umdenken praktiziert, welches mit einer netten Begrüßung (ich hab dich gesehen) der wartenden Kunden beginnt, oder auch die Freundlichkeit als Dienstleister nicht nur in der Betriebsphilosophie steht, sondern auch angewandt wird, dann passt es mit dem Radhaus Biesdorf und man hätte dann vielleicht viele dieser netten und freundlichen Frau "Ahrendts". Bis zum nächsten Mal und vielleicht gibt es dann nur erfreuliches zu berichten. M&U aus Storkow
Ich war dort um ein Fahrrad zu kaufen , dass
über Jobrad geleast werden soll, es war aber
niemand der Mitarbeiter in der Lage, das
Ganze korrekt abzuwickeln, Korrekt wäre
gewesen, sich in das Händler-Log-In
anzumelden, dort ein Angebot zu erstellen
(mit Angabe des Arbeitgebers). Stattdessen
bekomme ich einen Kaufvertrag in Papierform
ausgedruckt, was mir überhaupt nicht genutzt
hat. Den Kaufvertrag übernimmt ja die
Leasingfirma Jobrad.
Übrigens: Von der Zentrale der Fa. Radhaus
GmbH wurde mit bestätigt dass jede Filiale
über einen Log-In verfügt.
Ich habe ein E-Bike im Onlineshop bestellt.
Dieses wurde mir wie versprochen zeitnah per
Spedition geliefert. Die Kommunikation war
stets freundlich.
Leider war das Fahrrad aber beschädigt.
Neben kleineren Abnutzungsspuren im
Lenkerbereich zeigen sich am Fahrradrahmen in
der Größe eines Daumens markante Einrisse,
die augenscheinlich nachlackiert aussehen.
Der Verkäufer hat mich nicht informiert,
dass ich eine B-Ware bekomme.
Der Verkäufer kommt seiner gesetzlichen
Nachbesserungspflicht leider trotz
mehrmaliger Aufforderung nicht nach. Wenn ich
ein neues Fahrrad für über 2.000 Euro
kaufe, möchte ich ein mangelfreies und
unbeschädigtes Fahrrad geliefert bekommen.
Leider musste ich mir nun einen Anwalt
nehmen, der meinen Rechtsanspruch per Klage
durchsetzen wird.